Home / Ratgeber / Wie reinigt man einen Rasierpinsel richtig?

Wie reinigt man einen Rasierpinsel richtig?

Um eine möglichst hohe Lebensdauer für Rasierpinsel gewährleisten zu können ist eine einwandfreie Reinigung unumgänglich. Gerade bei hochwertigen und damit auch nicht ganz günstigen Rasierpinseln ist es doch sehr ärgerlich wenn die Qualität aufgrund falscher Handhabung bereits nach kurzer Zeit nachlässt.

Die richtige Reinigung von Rasierpinseln

Der wichtigste Punkt ist die unmittelbare Reinigung direkt nach der Rasur. Der Pinsel sollte hierbei jedes mal extrem gründlich ausgewaschen werden, um Rückstände vom Rasiergel zu beseitigen. Auch wenn die Rasierpinsel aus sehr hochwertigen Materialien gefertigt sind können diese von den Inhaltsstoffen des Rasierschaums angegriffen werden. Wer besonderen wert auf Hygiene setzt kann den Pinsel nach dem Auswaschen in einem sauberen und trockenen Tuch noch ein wenig abtrocknen. Dies minimiert das Risiko, dass sich Keime im nassen Pinsel absetzen.

Zusätzlich zu dieser regelmäßigen Reinigung empfehlen Experten und Hersteller zudem eine zusätzliche Bearbeitung. Hierbei sollen etwa alle 2 Monate einige Tropfen Geschirrspülmittel auf die Borsten gegeben werden. Diese werden dann mit der Hand einmassiert und der Pinsel für etwa 20 – 30 Minuten in eine Schale mit warmen Wasser gegeben. Hiernach wird der Rasierpinsel wieder wie gewohnt ausgewaschen. Dieser Vorgang hilft entstandene Verunreinigungen zu beseitigen und tötet zudem entstandene Bakterien und Keime ab.

 

Schau auch

Führen mehr Klingen zu einer besseren Rasur?

In den Werbespots wird die Sache so verkauft, als ob mehr Rasierklingen am Rasierer auch …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert